
Aktuelles - Fonds und mehr informiert
Aktienfonds gegen Vermögensverlust
Finanzwissen für alle
Aktienfonds gegen Vermögensverlust
Frankfurt, 22. Mai 2019. Einen beeindruckenden Betrag von 54 Milliarden Euro haben deutsche Sparer im laufenden Jahr bereits aufgrund der niedrigen Zinsen und Inflation verloren. Das hat die DZ Bank errechnet.
Seit 2010 addieren sich die Einbußen den Berechnungen zufolge auf insgesamt 648 Milliarden Euro. Ein Ende der Niedrigzinsphase ist nach Meinungen von Experten noch nicht in Sicht. Um die Erspar-nisse vor einem weiteren Geldverlust zu schützen, sollten Anleger ei-nen Teil der Ersparnisse in Aktien anlegen, rät die Aktion „Finanzwissen für alle“ der im BVI organisierten Fondsgesellschaften.
Als Aktionäre profitieren die Anleger vom Wachstum der Unternehmen. Über die Dividenden nehmen sie außerdem am Erfolg eines Unternehmens teil. Das kann sich gerade in Zeiten niedriger Zinsen lohnen: Wer in den zurückliegenden 25 Jahren beispielsweise monatlich 100 Euro in deutsche Aktienfonds investiert hat, zahlte insgesamt 30.000 Euro ein. Der Sparplan brachte ihm per Ende März 2019 im Mittel rund 61.401 Euro ein. Das entspricht einer Wertentwicklung von durchschnittlich 5,3 Prozent im Jahr.
Wie hoch die Aktienquote im Portfolio ausfallen kann, sollten Sparer zusammen mit ihrem Anlageberater entsprechend ihrer Risikobereitschaft festlegen.
Wissenswertes rund ums Geldanlegen bietet der BVI unter www.bvi.de/finanzwissen.
Diese Meldung ist Teil der Serie „Finanzwissen für alle“.